|
Bewertungsrichtlinien
Die Fachlehrer der naturwissenschaftlichen Fächer (Biologie, Chemie, Physik) haben sich auf einheitliche Maßstäbe für die Bewertung und Zensierung geeinigt.
Sie können hier heruntergeladen werden:
Bewertungsrichlinien.pdf
Teilleistung/
Gewichtung für die Gesamtnote |
Bewertungskriterien
|
schriftlich
|
|
Sek I: 30 % für die Gesamtnote
|
mindestens eine benotete schriftliche Lernerfolgskontrolle (LEK) pro Halbjahr
|
Sek II:
Grundkurs 1/3
Leistungskurs 1/2
für die Gesamtnote
|
eine Klausur pro Semester (GK)
zwei Klausuren pro Semester (LK)
Verstöße gegen die äußere Form und sprachliche Richtigkeit können bis zu 10% Abzug der Bewertungseinheiten führen.
|
mündlich
|
|
Sek I: 70 % für die Gesamtnote
Sek II:
Grundkurs 2/3 Leistungskurs 1/2
für die Gesamtnote
|
Mündliche Beiträge zum Unterrichtsgeschehen
- Fachwissen
- Mitdenken im Unterricht / Konzentration auf das Unterrichtsgeschehen
- Fragen stellen / Bezugnahme auf den Vorredner
- Transfer- und Urteilsleistungen
- Anwendung der korrekten Fachsprache
- Sprachliche Darstellung größerer Zusammenhänge
- Schülervorträge
Arbeitstechniken und Methoden
- Selbständiges Durchführen von Schülerexperimenten
- Anfertigung von Protokollen
- Einhalten der Sicherheitsbestimmungen
- Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Geräten und Chemikalien
Sonstige Beiträge zum Unterrichtsgeschehen
- Arbeitsbereitschaft
- Vollständigkeit der Arbeitsmaterialien
- Hausaufgaben
- Hefterführung
- Eigeninitiative / Selbständigkeit
- schriftliche Kurzkontrollen
|
|
Direkte Links
Mai 2022
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | |
|